Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.
Fachtagung 2018
Vom 16. bis 17. Oktober 2018 im Hanns-Lilje-Haus in Hannover
Interkulturelle Kompetenz, Partnerschaftlichkeit, Lernen auf Augenhöhe, globale Gerechtigkeit – das sind nur einige der Ziele und Inhalte, die internationale Jugendbegegnungen kennzeichnen sollten. Dabei gilt es nicht nur bei der Partnerschaftsarbeit mit Ländern des globalen Südens immer wieder zu prüfen und kritisch hinzuschauen: Wo stehen uns einseitige Bilder im Weg? Wann wird aus ihnen ein Vorurteil? Wo sind die eigenen blinden Flecken, wenn es um die Überwindung von kolonialem Erbe und Rassismus geht? Diesen Fragen stellt sich die diesjährige Fachtagung für Verantwortliche Internationaler Jugendbegegnungsprogramme (IBP).
Ansprechpartner*in für inhaltliche Fragen sind Annette Klinke, Telefon: 0511 1215-148, E-Mail: ak(at)bundes-esg.de und Dr. Veit Laser, Telefon: 0511 1215-165, E-Mail: vl(at)aej-online.de aus der aej/ESG-Geschäftsstelle, Otto-Brenner-Straße 9, 30159 Hannover.
Bezüglich organisatorischer Fragen können Sie sich gerne an Cornelia Günther, aej/ESG-Geschäftsstelle, Otto-Brenner-Straß 9, 30159 Hannover, Telefon: 0511 1215-167, E-Mail: cg(at)aej-online.de wenden und Anmeldungen (hier Anmeldeformular herunterladen) sind bis 5. September 2018 bei Cornelia Günther möglich.
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Das Programm (vorläufig)
Dienstag, 16. Oktober 2018
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Begrüßung, Einführung in das Tagungsprogramm, Informationen
13.30 Uhr Arbeitsphase I
15.00 Uhr Kaffee und Tee
15.30 Uhr Arbeitsphase II
19.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Informeller Teil
Mittwoch, 17. Oktober 2018
8.00 Uhr Frühstück
8.45 Uhr Morgenandacht
9.00 Uhr Arbeitsphase III
10.30 Uhr Kaffee und Tee
11.00 Uhr Arbeitsphase IV
12.30 Uhr Auswertung und Abschluss der Tagung
13.00 Uhr Mittagessen
ab 14.00 Uhr Individuelle Beratung zu Fördermitteln durch:
Sigrun Landes-Brenner (Brot für die Welt)
und Katrin Rönnfeldt (aej/ESG-Geschäftsstelle)