Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.
6. aej/ESG-Forum Wissenschaft und Praxis, 2017

„Von t3 bis zu GENERATION WHAT?“
Neue Ergebnisse aus Jugendstudien zum Thema Glaube in Lebenskontexten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
26./27. Oktober 2017 in Stuttgart
Glaube und Religion ereignen sich niemals kontextlos, sondern geschehen in biografischen und gesellschaftlich-kulturellen Zusammenhängen und Bedingungsgefügen. Das 6. aej/ESG-Forum Wissenschaft und Praxis hatte als Ziel, die Ergebnisse aktueller Jugendstudien zur Kenntnis zu nehmen und Erkenntnisse zu gewinnen für Glaube, Religion und Kirchenbindung in verschiedenen Lebensphasen und kulturellen Gefügen.
Vorträge und Präsentationen der Referent*innen:
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Glaube im (jugendlichen) Lebenslauf – ein Forschungsüberblick
Dr. Wolfgang Ilg
Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
Jugendliche nach der Konfirmation: Glaube, Kirche und eigenes Engagement – eine Längsschnittstudie (t3-Studie)
Prof. Dr. Gerald Kretzschmar
Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
„Da ist nichts! Oder doch?“ – Die empirische Wahrnehmung von Religiosität und Kirchlichkeit Jugendlicher im Spiegel kirchentheoretischer Überlegungen
Martina Gille
Deutsches Jugendinstitut e. V.
Jugend - Religiöse Orientierungen und kirchliche Integration
Ergebnisse aus dem DJI-Survey AID:A
Eindrücke vom Forum