Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.
Aktuelle Downloads
Fachtagung Reformation
Planspiel "Wollen wir die Reformation wirklich in unserer Stadt?"
Weiter zur Download-Seite
Prof. Dr. Thomas Kaufmann
Georg-August-Universität Göttingen
Kirche, Staat und Gesellschaft um 1500
Prof. Dr. Marcell Saß
Philipps-Universität Marburg
Reformation und die Lebenswelten Jugendlicher
Fachtagung „Vor - zurück - zur Seite - ran" - Zur Zukunft der Jugendverbandsarbeit"
Mike Corsa
aej-Generalsekretär, Hannover
Selbstverständnis der Jugendverbandsarbeit
Dipl. Soz. Martina Gille
Deutsches Jugendinstitut, München
Wertewandel bei Jugendlichen - Pluralität, Milieubindung und -beschränkung
Christian Kurzke
Studienleiter des Studienbereichs Jugend, Evangelische Akademie Meißen
Meißner Thesen und Jugendverbandsarbeit
Dr. Liane Pluto
Deutsches Jugendinstitut, München
Sachstand Jugendverbandsarbeit - Ein Forschungsüberblick
Interessensbekundung:
Förderung der politischen Jugendbildung aus Mitteln des KJP-Programms "Politische Bildung" im Kontext des Netzwerks der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung über die Zentralstelle der aej.
Themenbereich Kinder- und Jugendarbeit
Evangelische Kinder- und Jugendarbeit am Puls der Zeit?
Vortrag beim Neujahrsempfang 2015 der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck
Mike Corsa, 2015
Die (Re)Politisierung der Jugendarbeit
Vortrag beim 23. Forum Jugendarbeit, Landesjugendamt Niedersachen
Mike Corsa, 2014
Jugend und Jugendverbandsarbeit
Vortrag bei der Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz
Mike Corsa, 2013
3. aej/ESG-Forum Wissenschaft und Praxis
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Übergänge als Bruchstellen und als Gestaltungsaufgabe – Einführende Überlegungen am Beispiel der Konfirmandenarbeit und Jugendarbeit
Dr. Wolfgang Ilg
Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
Konfirmandenarbeit und Jugendarbeit: Empirische Einblicke anhand der Statistik „Jugend zählt“
Dr. Bernd Krupka
Kirchliches Ausbildungszentrum Tromsø, Norwegen
Der Umzug des Religionsunterrichtes aus der Schule in die Kirche – Erfahrungen mit der Glaubenserziehungsform in Norwegen
Jouko Porkka
Fachhochschule Järvenpää, Finnland
Nach der Konfirmation ehrenamtlich „durchstarten“ – ein erfolgreiches Modell aus Finnland
Dr. Jonas Bromander
Sozialwissenschaftliches Institut der Schwedischen Kirche
Konfirmation – Entwicklungen in der schwedischen Kirche
Ádám Hámori, Dr. Balázs Siba
beide Károli Cáspár Universität Budapest, Ungarn
Konfirmandenarbeit und Jugendarbeit in Ungarn: Praktische Aspekte aus Ost-Europäischer Perspektive
Prof. Dr. Thomas Schlag
Theologische Fakultät der Universität Zürich
"Ein Leben lang Beziehung stiften" - Neue Formen kirchlicher Bildungsbegleitung am Beispiel der Schweiz
PDF-Ausgaben der "aej information"
aej information 2/2015
(Schwerpunktthema: Flüchtlinge)
aej information 1/2015
(Schwerpunktthema: Internationale Verantwortung/Frieden)
aej information 4/2014 (entfällt)
aej information 3/2014
(Schwerpunktthema: Bildung)
aej information 2/2014
(Schwerpunktthema: Zeitgeschichte)
aej information 1/2014
(Schwerpunktthema: Europa)
Weitere Ausgaben finden sie im Bereich Publikationen!