Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.
Publikationen zum Thema

Inklusion verlangt nach Offenheit und umfänglicher Teilhabe für alle Menschen, fordert das gleichberechtigte Zusammenleben sehr verschiedener Individuen ein. Inklusion meint dabei ausdrücklich nicht nur die Lebenschancen von Menschen mit Behinderungen. Vielmehr werden Behinderungen als gesellschaftliche bzw. soziale Konstruktionen gesehen, die es zu überwinden gilt. Behinderung hat ihren Ausgangspunkt damit nicht im Individuum, sondern in gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Damit vollzieht sich ein wichtiger Perspektivwechsel, der auf der Anerkennung von Vielfalt und Verschiedenheit (Diversität) als Ressource aufbaut (vgl. United Nations 2006).
Auf dieser Seite finden Sie Publikationen der aej zu diesem Thema:
Geht doch! Wertvolle Tipps für eine inklusive Freizeitenarbeit

Evangelische Jugendarbeit kann nur eine inklusive Jugendarbeit sein. Weil Gottes Schöpfung bunt und vielfältig ist und seine Liebe alle Menschen einschließt, gilt diese Einladung auch für die Jugendarbeit: Alle sollen dazugehören...
weiterlesen >>
Auftrag Inklusion - Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Inhaltliche Grundlagen, Handlungsempfehlungen und Anregungen für die Praxis
weiterlesen >>
Handlungsempfehlungen "Auftrag Inklusion" + Inklusions-Check

Mit den Handlungsempfehlungen „Auftrag Inklusion“ liegt ein erster Baustein der gleichnamigen Inklusionsfachtagung 2013 vor.
weiterlesen >>
"aej information" 1/2012

Inklusion als gesellschaftliches Gestaltungsprinzip
weiterlesen >>