Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.
Engagementpolitik
Downloads
Position aej
Evangelische Jugend und Freiwilligendienste
Beschluss aej-Mitgliederversammlung 2006
Studiengebühren sind ehrenamtsfeindlich
Beschluss aej-Mitgliederversammlung 2008
Ehrenamt im Studium fördern
Fachbeitrag Florian Dallmann, aej
Die Gesellschaft, ihr Staat, seine Bürger(innen) und DEREN Engagement
Fachbeitrag Florian Dallmann, aej
"Bürgerschaftliches Engagement"
Fachbeitrag Mike Cares, ekiba
Freiwilligendienste, ein ideales Angebot ...
Bundesrat Drucksache 849/10
Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Bundesfreiwilligendienstes
Stellungnahme DBJR
zum Bundesfreiwilligendienst
Position DBJR
Ehrenamtliches Engagement junger Menschen
Position DBJR
Gesellschaftliches Engagement stärken
Fachbeitrag Wibke Riekmann, Uni Hamburg
Zur Aktualität des Ehrenamtes im Jugendverband
Pressemeldung, BMFSFJ
Gesellschaftliches Engagement stärken
Nationale Engagementstrategie
der Bundesregierung
Stellungnahme DBJR
Nationale Engagementstrategie
Aktionsplan CSR
der Bundesregierung
Nationales Forum für Engagement und Partizipation, BBE
Erster Zwischenbericht
Nationales Forum für Engagement und Partizipation, BBE
Erster Zwischenbericht Kurzfassung
Thomas Rauschenbach für BBE
Kurzgutachten Engagement und Bildung S. 73-85
Dahme/Wohlfahrt für BBE
Engagementpolitik als Infrastrukturförderung S. 134-149
Broschüre, Bundesregierung
Zukunft gestalten - sozialen Zusammenhalt sichern
Engagementatlas 2009, Zukunftsfonds
Daten, Hintergründe, volkswirtschaftlicher Nutzen
Empfehlungen, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
Modernisierung und Entbürokratisierung des Zuwendungsrechts
Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der SPD-Fraktion
"Engagementpolitik im Dialog mit der Bürgergesellschaft"
Eine erste Einschätzung der Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der SPD-Fraktion
„Engagementpolitik im Dialog mit der Bürgergesellschaft“
„Bildung und freiwilliges Engagement im Jugendalter“
Prof. Heinz Reinders, Julius-Maximiliansuniversität Schriftenreihe Bildungsforschung
Expertisen zum Dialogforum "Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Räumen – Ressource für Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit", am 11. November 2011 in Berlin.
Veranstalter: Nationales Forum für Engagement und Partizipation
"Zivilgesellschaft im ländlichen Raum, Erkenntnisse der Freiwilligensurveys von 1999, 2004, 2009"
Dr. Thomas Gensicke, TNS Infratest Sozialforschung München
"Demographischer Wandel, Infrastruktur und Bürgerengagement"
Prof. Dr. Claudia Neu, Hochschule Niederrhein
Freiwilligenagenturen im ländlichen Raum
Isabel Krings, Freiwilligenagentur Memmingen-Unterallgäu
Literatur-Empfehlung

Bildung und freiwilliges Engagement im Jugendalter, Heinz Reinders
Prof. Heinz Reinders von der Julius-Maximiliansuniversität hat in der Schriftenreihe Bildungsforschung eine sehr lesenswerte Expertise zu „Bildung und freiwilliges Engagement im Jugendalter“ herausgegeben.
Es handelt sich um 40 gut aufbereitete Seiten. Die Expertise bietet vor allem eine qualitativ hochwertige Zusammenfassung der relevanten deutschen und vor allem auch bislang wenig rezipierter internationaler Studien. Letztere haben den Vorteil, dass auch internationale Vergleichsstudien und Landzeitstudien erfasst werden, an denen es in Deutschland fehlt. Durch die Gesamtschau entsteht ein schönes Bild von Zugängen, Bedingungsfaktoren, Ausformungen und ihren Wechselbeziehungen.
Kern der Expertise ist ein Kompetenzerwerbmodell, das geeignet ist, auch für weitere konzeptionelle Überlegungen in der Kinder- und Jugendarbeit herangezogen zu werden. Dieses fußt auf dem Erikson‘schen Transzendenz-Stufen-Modell und ist damit auch für den Zusammenhang von Engagement und Wertebildung anschlussfähig. Konkrete Handlungsempfehlungen werden aus dem Modell nicht abgeleitet, es enthält aber klare Impulse was etwa die Überprüfung von Zugangshürden, Lernvoraussetzungen angeht.
Alles in allem ist die Expertise eine dringend zu empfehlende Grundlage für grundsätzliche konzeptionelle und politische Überlegungen zum ehrenamtlichen Engagement in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit.
PDF-Download
Bildung und freiwilliges Engagement im Jugendalter: Expertise für die Bertelsmann-Stiftung