Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.

Das Programm
Donnerstag 3. November 2016
15:00 - 16:00
Ankommen und Begrüßungscafé
16:00 - 19:00
Study-Visit – Sozialraumspaziergang
19:30
Abendessen in der Stadt mit Dinner-Diskussion (Infos herunterladen)
Freitag 4. November 2016
9:30
Begrüßung
aej, Evangelische Jugend Bayern, Diakonie Deutschland
9:45
„Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen …“ - Theologische Reflektion zu Flucht, Asyl und Fremdheit
Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt, Universität Tübingen
10:30 - 11:15
Fachvortrag: „sozial.räumlich.wirken – jungen Geflüchteten langfristige Perspektiven bieten“
Prof. Dr. Gunther Graßhoff, Universität Hildesheim
11:15 - 11:45
Pause
11:45 - 12:45
Jugendpolitisches Podium
mit Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt; Prof. Dr. Gunther Graßhoff, Universität Hildesheim; Ulrike Bahr (MdB), SPD, Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen, Jugend; Hannah Weber, Ev. Jugend Berlin - Brandenburg - Schlesische Oberlausitz; Klaus Schenk, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration; Jassin Akhlaqi, Jugendliche ohne Grenzen (JOG); Moderation: Frederik Lohse
13:00 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 15:30
Denkfabrik: Perspektiven für junge Geflüchtete im Sozialraum
Ihr werdet an diesem Nachmittag Bürgermeister*in, junge*r Geflüchtete*r, Lehrer*in, Direktor*in, Sozialarbeiter*in, Pfarrer*in oder einfach ein Nachbar*in sein. Alle wohnhaft oder tätig in einem Ort, der für eine Gemeinschaftsunterkunft verantwortlich ist.
Im Rahmen einer Denkfabrik werdet ihr folgende Aspekte diskutieren: Was braucht es für eine gute Sozialraumarbeit? Wie können das regionalen Schulzentrum, die Gemeinschaftsunterkunft, die Kirchengemeinde, die evangelische Jugend zusammen wirken? Welchen organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen müssen vorhanden sein? Und mit welcher Haltung muss gearbeitet werden, damit Integration gelingt? Aus diesem Diskurs heraus sollen Thesen entstehen, die den jugendpolitischen Handlungsbedarf aufzeigen.
15:30
Ergebnispräsentation
16:00 – 16:15
Verabschiedung
