Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.
Seiten mit dem gesuchten Stichwort
Es wurden 205 Seiten zum Thema Jugendarbeit gefunden.
- Ökumenische Jugendarbeit
- Internationale Kinder- und Jugendarbeit
- Jugendarbeit und Schule
- Berufliche Fachkräfte
- Prävention sexualisierter Gewalt auf Kinder- und Jugendfreizeiten
- Prinzipien Globales Lernen
- Grundlagen
- Vereinbarungen §§ 8a, 72a KJHG
- Führungszeugnisse
- Europäische Kinderrechtsstrategie
- Globales Lernen mit Kindern
- Hintergrundinformationen
- Europäische Jugendberichte und -studien
- EU-Jugendstrategie
- Europa für Bürgerinnen und Bürger
- Grundlagen
- Europäische Fonds
- Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA)
- Netzwerk interkultureller Jugendverbandsarbeit und -forschung (NiJaf)
- Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA e. V.)
- Jugendverbände
- Angebote für Hauptberufliche und Ehrenamtliche
- TANDEM (2008-2011)
- Definition und Grundlagen
- Handlungsansätze
- Juleica/Ausbildung
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)
- Nachweisgenerator
- Kinder- und Jugendplan
- Grundlagen
- Internationale Arbeit mit Kindern
- Jugendarbeit mit behinderten jungen Menschen
- Nachhaltigkeitsbegriff
- Mach mal Zukunft
- Klimagerechtigkeit
- Politische und Rechtliche Grundlagen
- Ostdeutschland
- Grundlagen
- Ökumenische Netzwerke
- Grundlagen
- Jugendringarbeit
- Eigenständigkeit der Jugendverbände
- Jugendhilfeausschuss
- Kinderbeteiligung
- Initiativen und Projekte
- Allgemeine Termine
- In Deutschland
- In Europa
- Weltweit
- EU-Jugenddialog
- Jugendpartizipation
- Deutsches Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (DNK)
- Jugendministerrat
- Die Projektpartner
- Aktion AustauschBAR
- Jugendpolitische Interessenvertretung
- Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes
- Jugendbegegnungen
- Fachkräftemaßnahmen
- Dialog und Kooperation (2010-2013)
- Auftrag evangelischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Events und Festivals
- Gruppenarbeit
- Jugendgottesdienst
- Offene Jugendarbeit
- Gender
- aej-Kompetenzprofil (2010)
- Evangelische Fort- und Weiterbildungsstätten
- Materialien
- Subjektorientierte Jugendarbeit
- Ländlicher Raum
- Zielgruppen evangelischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Demografische Entwicklung
- Jugend und Religion
- Evangelische Fachhochschulen und Ausbildungsstätten
- Jugendstudien
- Gleichaltrige / Peers
- AG Europäische Jugendpolitik des DBJR
- Europäisches Jugendforum (YFJ)
- Generaldirektion Bildung, Kultur und Jugend
- Coaching in der Internationalen Jugendarbeit
- Internationale Jugendarbeit
- Position
- Schulsozialarbeit
- Mädchen/Frauen und Jungen/Männer
- Schulseelsorge
- Praxisbeispiele
- Rechtliche Grundlagen
- Grundlagen
- youngstars
- Deutsch-Französische Partnerschaftstagung
- Arbeit mit Konfirmand(inn)en
- Tagungsmodelle
- Friedenspädagogik und Friedenspolitik
- Rechtsanspruch auf Kinder- und Jugendarbeit
- Forschung
- "Und was glaubst du?" (2011)
- Engagementpolitik
- Fachtag Kindesschutz 2012
- Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR)
- TANDEM - Vielfalt gestalten! (2011-2014)
- Coaching-Projekt christlich-ökumenische Vereine junger Migrant(inn)en (2009-2011)
- Fachkreis "ejl"
- Sitzung Mai 2012
- Ferienfreizeiten
- Engagiert statt abgehängt (2012-2014)
- Spiritualität
- Jugendkirche und Jugendgemeinde
- Evangelische Kinder- und Jugendarbeit
- Ökumene und Internationales
- Vier mal Fair
- Ökumenisches Symposium Jugendkirche
- Projektarbeit und JUPP!
- Was ist Inklusion?
- "Auftrag Inklusion" (2013)
- Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
- Reisen, Freizeiten, Jugendbegegnungen
- Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe
- Juleica inklusiv
- Forum inklusiver Jugendarbeit
- jung.vielfältig.engagiert. Vol 2 (2014)
- Erasmus+ JUGEND IN AKTION
- Veranstaltungen
- Das Programm
- Die Workshops
- 4 - Jugendarbeit
- 3 - Studium
- aej-Fachforum Interkulturelle Öffnung
- 2. Forum WuP 2013
- EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft
- Die Dokumentation
- Beteiligung der Evangelischen Jugend
- Aktivitäten der Evangelischen Jugend
- Downloads und Materialien
- aej-Fachtagungen
- Das Profil
- Arbeitsfeld und Arbeitsformen
- 3. Forum WuP 2014
- Jung und Evangelisch (2014)
- Selbstverpflichtungen und Massnahmen der Evangelischen Jugend
- UN-Kinderrechtskonvention (KRK)
- Demografischer Wandel
- DEMO
- Administrative Zentralstelle aej
- Junge Muslime als Partner (seit 2015)
- Friedensethische Bildung
- Rio+20: Was geht's uns an?
- Planspiel Reformation
- Positionen der Evangelischen Jugend
- Praxismaterialien und Publikationen
- Aktionen und Hilfe
- 1. Erhebung - Ergebnisse
- 1. Erhebung - Grundlagen
- Vom Nutzen einer Statistik
- Die bundesweite Statistik der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit
- Mitarbeiter(innen)
- Was uns die Zahlen sagen können
- Kontinuierliche Gruppen
- Einrichtungen
- 17. Shell Jugendstudie - Fachtag "Nord"
- Bundesweite MSJO
- sozial.räumlich.wirken (2016)
- 4. Forum WuP 2015
- Vielfalt - Inklusion weiter gedacht
- Grüne Woche 2017
- Jugend Macht Politik
- Datensouveränität in der Jugendarbeit und Jugendhilfe
- 2. Erhebung
- Forum Wissenschaft und Praxis
- Westfalen
- Pfalz
- Grüne Woche 2018
- Ehrenamtlich bei der aej
- Programm
- Wahlen
- Die Fachtagung
- Evangelische Jugend als Jugendverband - Ein Positionspapier
- #immerandersweiter (2018)
- Grüne Woche 2019
- Netzpolitik
- Förderinfotag 2019 für Migrationsprojekte
- Politik Konkret
- aej-Kompetenzmatrix (2019)
- Demo: Ein Europa für Alle
- Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit
- Mobilität
- Austausch
- Engagement
- Rad.Land.Fluss 2019
- Infoseminar zu europäischen Fördermitteln
- #FreiraumNetz
- DRANBLEIBEN! Jugendverbände engagiert für Vielfalt und Demokratie (2019)
- Arbeitstagung - Evangelische Jugendarbeit in ländlichen Räumen, 2017
- ältere ejl Veranstaltungen
- 7. Forum WuP 2019
- Regionalgruppe Bayern
- Regionalgruppe Württemberg
- Strategiewerkstatt Transformation 2020
- #zukunftsrelevant Kampagnenmaterial
- Wir sind #zukunftsrelevant
- #zukunftsrelevant Mitmachen
- #zukunftsrelevant Kampagnenübersicht
- Zusammen(ge)wachsen?!
- #zukunftsrelevant Abschluss