Das Bundesjugendkuratorium weist in seinem neu erschienenen Zwischenruf "Das Recht junger Menschen auf Schutz vor Gewalt – Verantwortung aller jenseits institutioneller Grenzen" auf die Verantwortung des...weiterlesen >>
Das Bundesjugendministerium startet 2021 das neue Vorhaben „Jugend-Budget“ und stellt dafür 1 Mio. Euro zur Verfügung. Gefördert werden Projekte von und mit Jugendlichen, die innovative Lösungsansätze für die Handlungsbedarfe der...weiterlesen >>
Im November 2020 führte der Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“ der Universitäten Hildesheim und Frankfurt eine zweite bundesweite Online-Befragung von jungen Menschen zu ihren Erfahrungen während...weiterlesen >>
Virtueller Fachtag vom 3. bis 4. März 2021 Jugendliche waren schon immer interessant für die extreme Rechte. Lange Zeit wurden junge Menschen vor allem über rechtsextreme Rockmusik und die Einbindung in jugendkulturelle Milieus...weiterlesen >>
Die Regiestelle "Demokratie leben" informiert: Das Haushalts- bzw. Förderjahr 2020 neigt sich dem Ende zu und der letztmögliche Termin zum Einreichen von Mittelanforderungen für das laufende Förderjahrrückt näher. Bis...weiterlesen >>
Dienstag,10.11.2020 - 14:00-17:00 Uhr auf ZOOM Inhalte und ProgrammWie geht es Kindern in der Corona-Pandemie? Wie hat sich ihr Alltag verändert? Wie geht es ihrer psychischen Gesundheit? Was kann sie stärken?Die COPSY-Studie...weiterlesen >>
aej und BAG EJSA resümieren die Sommerkampagne zur Bedeutung der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Die gemeinsame Kampagne „Wir sind #zukunftsrelevant“ der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend...weiterlesen >>
Austausch und wissenschaftliche Anregung Ferienfreizeiten sind traditionell ein gut nachgefragtes Arbeitsfeld evangelischer Jugendarbeit. Viele Freizeiten besitzen eine hohe Qualität – besonders, wenn man sie mit kommerziellen...weiterlesen >>
Ab dem 1. September können Anträge für das oben genannte Sonderprogramm gestellt werden. Mit einem 100-Millionen-Euro-Sonderprogramm unterstützt das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend kurzfristig...weiterlesen >>
ON/OFF 2020, das digitale Intro zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, bietet vielfältige Möglichkeiten sich mit anderen Teilnehmenden aus Wissenschaft, Fachpraxis, Verwaltung und Politik über Ideen, Herausforderungen...weiterlesen >>