Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.
Termine IGW 2015
Freitag, 16.01.2015
Workshop zu Nachhaltiger Landwirtschaft aus entwicklungspolitischer Perspektive und zu der Kampagne von Brot für die Welt „Satt ist nicht genug“. Referent Johannes Küstner, Brot für die Welt. Ab 15.00 Uhr, Caroline-Michaelis-Str.1, 10115 Berlin
Schnippeldisko „Topf-Tanz-Talk“. Kochen für die Demo. Wir haben es satt. Ab 18.00 Uhr im Zirkus Cabuwazi. www.wir-haben-es-satt.de/
Samstag, 17.01.2015
„Wir haben es satt“. Demo Beginn 12.00 Uhr Potsdamer Platz. Ende: Bundeskanzleramt. www.wir-haben-es-satt.de
Sonntag, 18.01.2015
Ein neues Haus für den Nikolaus. Die Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks und die Bäcker-Innung Berlin werden Möglichkeiten zeigen, wie man aus liegengebliebenen Weihnachtsschokoladen Schokobrötchen oder Torten kreieren kann. Was es darüber hinaus für Möglichkeiten und Aktionen zur Verwertung von übrig gebliebenen Lebensmitteln gibt, stellen die Evangelische Jugend in ländlichen Räumen (ejl) und das BMEL, Initiator der Informationskampagne "Zu gut für die Tonne!", vor. 14.15 Uhr, Bühne in Halle 23a. Weitere Informationen s. www.bmel.de/DE/Ministerium/IGW/_texte/Halle23a-Sonderschau.html?docId=5823488
Ökumenischer IGW-Jugendgottesdienst der ejl und KLJB mit anschließendem Landjugendempfang. 19.00 Uhr Trinitatis-Kirche Karl-August-Platz. Berlin-Charlottenburg (Nähe „Deutsche Oper“).Weitere Infos hier.
Montag, 19.01.2015
Schokoladenweihnachtsmänner – Zu gut für die Tonne. Kreatives upcyceln von Weihnachtsschokoladen. 14.00 Uhr Schülerprogramm in der BMEL Sonderschau. Marmelade für Alle!-Aktivisten vom FÖJ Schleswig Holstein, zusammen mit der Kampagne „Zu gut für die Tonne“ (BMEL).
„Jugend-Zukunfts-Labor“ eine Gesprächsrunde zwischen Landjugendlichen und Politikern aus Schleswig-Holstein, Hessen und Brandenburg. 15.00 Uhr in der VIP Lounge des Ministeriums Schleswig-Holstein, beim MarktTreff-Stand in der Schleswig-Holstein-Halle 22a / Stand 101 (nicht öffentlich).
Dienstag, 22.01.2015
14.00 Uhr Schokoladenweihnachtsmänner – Zu gut für die Tonne. Kreatives upcyceln von Weihnachtsschokoladen. Schülerprogramm in der BMEL Sonderschau. Marmelade für Alle!-Aktivisten vom FÖJ Schleswig Holstein zusammen mit der Kampagne Zu gut für die Tonne (BMEL).
Mittwoch, 21.01.2015
„Junge Erwerbsperspektiven braucht das Land – für Frau und Mann“. Gelungenes Übergangsmanagement von der Ausbildung hin zu langfristigen Erwerbsperspektiven für junge Frauen und Männer auf dem Land. 13.30 Uhr -15.00 Uhr, Begleitveranstaltung der ejl und KLJB im Rahmen des 8. BMEL Zukunftsforum ländliche Entwicklung (www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de).
DENK-WERKSTATT-ZUKUNFT. Schülerprogramm der ejw-Württemberg in der BMEL Sonderschau von 14.00 Uhr -15.00 Uhr
Donnerstag, 22. Januar 2015
„CulinARy MiSfiTS“ – Die Koch-Aktion mit schrägem Gemüse. Auf der Bühne „Lust aufs Land“ in Halle 4.2. 13:20 Uhr -14:20 Uhr. Mit dabei sind von der ejl Dr. Karsten Schulz, Koordinator der Kampagne "Marmelade für Alle!" und Jugendlichen der ejl-Württemberg.
DENK-WERKSTATT-ZUKUNFT. Schülerprogramm der ejw-Württemberg in der BMEL Sonderschau von 14.00 Uhr -15.00 Uhr
Freitag, 23.01.2015
DENK-WERKSTATT-ZUKUNFT. Schülerprogramm der ejw-Württemberg in der BMEL Sonderschau von 14.00 Uhr -15.00 Uhr
Diskussionsrunde zu „Jugendarbeit im Wandel“ 15.00 Uhr auf der Bühne der der BMEL Sonderschau, Halle 23a.
Samstag 24.01.2015
„Königskinder”, Jugendband der Evangelischen Jugend Coswig begleitet musikalisch das Programm auf der der BMEL-Sonderschau-Bühne von 18.00.-20.00 Uhr.
Sonntag, 25.01.2015
„Königskinder”, Jugendband der Evangelischen Jugend Coswig begleitet musikalisch das Programm auf der der BMEL-Sonderschau-Bühne von 10.00.-12.00 Uhr.