Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.
Planspiel - Wollen wir die Reformation wirklich in unserer Stadt?

Unter dem Titel „Wollen wir die Reformation wirklich in unserer Stadt?“ veröffentlicht die aej ein Planspiel, das allen Interessierten zum kostenlosen Download zur Verfügung steht.
Eine Arbeitsgruppe (Dr. Sven Evers, Michael Freitag, Dennis Fröhlen, Kay Moritz, Bernd Wildermuth) hat unter der fachkundigen Anleitung und Begleitung durch den Spielpädagogen und Planspielentwickler Ralph Brinkhoff (Kontaktdaten am Ende dieser Seite) dieses Planspiel entwickelt und mit altersmäßig unterschiedlichen Zielgruppen mehrfach getestet. Es ist geeignet für Mitarbeitende und Multiplikator(inn)en der Jugendarbeit, Junge Erwachsene, aber auch (ggf. in eigenständig leicht modifizierter Form) für Jugendliche ab 14 Jahren. Es dauert 3 bis 5 Stunden.
Ziel des Spieles ist es, dass junge Menschen sich mit der Reformation, ihren Themen und Anliegen sowie den damit verbundenen Interessen und Zielen verschiedener damaliger gesellschaftlicher Gruppen spielerisch und kreativ auseinandersetzen.
Planspiel - Komplett
Gesamtpaket mit allen Anleitungen, Regeln und Vorlagen (ZIP-Archiv, 5,1 MB):
Planspiel - Module
Hier können Sie alle Dateien zum Planspiel einzeln herunterladen:
Anleitungen
Die Rollenkarten
Kontaktaufnahmen und Gespräche der Gruppen
- Heiliges Papier
- Kontaktwunsch
- Antwortschreiben
- Papier "Was wir noch sagen wollten"
- Fingerzeig
- Spezielle Ziele Bauern/Nonnen
- Spezielle Ziele Klerus Minor/Niederer Adel
- Spezielle Ziele Kurfürsten 1/Kurfürsten 2
- Spezielle Ziele Städtische Eliten/Schwärmer
Gesammelte Reformationspfunde
Kontakt zum Spieleentwickler
Der Spieleentwickler steht auf Anfrage für die Durchführung des Planspiels vor Ort zur Verfügung (Honorar nach Vereinbarung). Einige Mitglieder der Arbeitsgruppe sind gelegentlich ebenfalls bereit, das Planspiel in bestimmten Kontexten zu begleiten oder einführende Referate bzw. die Rolle Martin Luthers zu übernehmen.
Ralf Brinkhoff, Spiel- und Theaterpädagoge, Deeskalationstrainer
Resiek 28, 32584 Löhne
Telefon: 05732 82102, Mobil: 0171 9527478
www.spielprojekte.de