Claudia Dörfler
Evangelische Jugend im Dekanat Hungen
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V.
Der Fachkreis "ejl"

Die ländlichen Räume Deutschlands sind vielfältig, und die evangelische Kinder- und Jugendarbeit spielt in der Region eine große Rolle.
Der Fachkreis „Evangelische Jugend in ländlichen Räumen (ejl)“ vernetzt die Akteure der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit in ländlichen Räumen und nimmt die spezifischen Themen und Inhalte der Kinder- und Jugendarbeit auf dem Land in den Blick. Er wird einberufen durch den aej-Vorstand. Jedes Mitglied der aej kann bis zu drei Delegierte benennen.
Die Zusammensetzung des Fachkreises spiegelt die ejl-Arbeit wieder. Neben der klassischen ejl-Arbeit im Rahmen der Evangelischen (Land-)Jugendarbeit gibt es auch einen Austausch zwischen den Mitgliedern der Gliedkirchen und den Verbänden der aej, wie Evangelische Jugendarbeit in ländlichen Räumen aussehen kann. Der Bedeutung des Demografischen Wandels und dem Bereich Nachhaltige Ernährung auf Freizeiten wurde besonders nachgegangen. Ein Schwerpunkt der ejl-Arbeit ist die Präsens und Teilnahme bei der Internationalen Grünen Woche. Der Vorsitz des Fachkreis liegt bei Manfred Walter (Stellvertretung: Meike Drey).
Die Mitglieder des Fachkreises
Felicitas Arndt
Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands e. V.
Marius Martin Biebsch
CVJM Deutschland
Marco Bräunig
CVJM Deutschland
Klaus Deuber
Evangelische Jugend in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Meike-Mirjam Drey
Evangelische Landjugendakademie e. V.
Kristina Eifert
Fachbereich Kinder und Jugend, EKHN
Marco Herrlich
Fachbereich Kinder und Jugend, EKHN
Dr. Karsten Schulz
aej/ESG-Geschäftsstelle
Klaus Salscheider
Kinder- und Jugendreferat im Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
Michael Schradi
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Württemberg
Heike Siepmann
Evangelische Jugend in der Evangelischen Landeskirche in Baden
Manfred Walter
Evangelische Jugend in Bayern
zuständig vom aej-Vorstand: Benjamin Menge